Frage und Antworten

Wann ist Aschermittwoch 2019? – Beginn der Fastenzeit – Aschenkreuz & Regeln in der Fastenzeit, Fastenregeln

Seit dem 11. Jahrhundert ist es für Christen üblich am Aschermittwoch im Gottesdienst das Aschenkreuz zu empfangen. Die Asche wird aus den Palmzweigen der Palmprozession vom vorangegangenen Jahr gewonnen.

Das Aschekreuz wird auf die Stirne oder den Kopf aufgetragen. Es soll uns an die irdische Vergänglichkeit unseres Körpers erinnern. Die Asche versinnbildlicht Vergänglichkeit und Tod. Das rechtzeitige Bereuen der Sünden wird eingemahnt und im Gottesdienst angesprochen.

Wann ist Aschermittwoch 2019?

Der Aschermittwoch fällt im Jahr 2019 auf den Mittwoch, 6. März 2019.

Fastenzeiten in den Religionen

In fast allen Religionen gibt es Fastenzeiten. Überall dienen sie dazu, sich zu bessern (buosan ist mittelhochdeutsch für bessern). Das Nachdenken über die Lebensführung ist zentraler spiritueller Bestandteil der Fastenzeit. Früher war auch der Advent eine Fastenzeit, die erst am 25. Dezember endete. Als einzige christliche Fastenzeit ist die Zeit vor Ostern übrig geblieben.

Stockfoto-ID: 280347832 Copyright: Flowart/Bigstockphoto.com
Stockfoto-ID: 280347832
Copyright: Flowart/Bigstockphoto.com

Die Dauer der christlichen Fastenzeit

Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Karsamstag. Die Sonntage in der Fastenzeit zählen nicht zur Fastenzeit.

Regeln in der Fastenzeit

Im Mittelalter waren die Fastenregeln sehr streng. Ab dem 15. Jahrhundert kam es zu einer Lockerung der strengen Regeln, es wurde nur noch auf Fleisch verzichtet, Milch und Eier durften wieder verzehrt werden.

Die Menschen ernährten sich in der Fastenzeit hauptsächlich von Gemüse , Obst und der typischen Fastenspeise Fisch. Manchmal wurde Nussbrot oder Marzipan in Wurst- oder Kotelettform angeboten, um den verbotenen Fleischspeisen zu ähneln.

Die Brezel als Fastenspeise ist wahrscheinlich in den Klöstern entwickelt worden, es heißt, dass ihre Form auf den verschränkten Armen der Mönche beim Beten ähnelt.(Brezel= lat. Brachiatellium= „Ärmchen“)

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Urheberrecht © 2022 · Magazine Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN