Frage und Antworten

Lohnsteuer in Österreich – Wieviel Geld bekomme ich zurück?

Arbeitnehmern in Österreich wird jeden Monat ein Teil des Lohns einbehalten und an das Finanzamt in Form einer Lohnsteuervorauszahlung abgeführt.

Über die Lohnsteuerjahreserklärung erfolgt dann die endgültige Veranlagung der Lohnsteuer und eine etwaige Rückzahlung zu hoher Vorauszahlungen. Die Höhe der Rückzahlung hängt hier ganz entscheidend von den Absetzmöglichkeiten ab, die der einzelne Arbeitnehmer hat.

Welche Absetzbeträge gibt es und woran sind sie gebunden?

Es existieren folgende Absetzbeträge:

  • 1. Arbeitnehmerabsetzbetrag in Höhe von 54 Euro
  • 2. Verkehrsabsetzbetrag in Höhe von 291 Euro
  • 3. Pensionisten Absetzbetrag in Höhe von 400 Euro
  • 4. Erhöhter Pensionisten Absetzbetrag in Höhe von bis zu 764 Euro
  • 5. Alleinverdiener Absetzbetrag in Höhe von 494 Euro bis 889 Euro
  • 6. Unterhaltsabsetzbetrag
  • 7. Kinderabsetzbetrag

Wie die Namen der Absetzbeträge schon sagen, knüpfen sie an bestimmte Voraussetzungen an. Die ersten beiden werden jedem Arbeitnehmer gewährt und gleich bei der monatlichen Lohnsteuervorauszahlung berücksichtigt. Hieraus ergibt sich somit am Jahresende keine Rückzahlung aufgrund dieser Absetzbeträge. Pensionisten Absetzbeträge werden Pensionären mit einer Pension bis zu 17.000 Euro im Jahr gewährt. Bei Pensionen zwischen 17.000 und 25.000 Euro der Betrag prozentual reduziert.

Den erhöhten Pensionisten Absetzbetrag erhalten verheiratete Pensionäre, die zusammen mit ihrem Ehepartner leben und bei denen der Ehepartner nicht über 2.200 Euro im Jahr verdient. Hier beträgt der Pensionshöchstbetrag 19.900 Euro.

Der Alleinverdiener- bzw. Alleinerziehenden-Absetzbetrag wird Arbeitnehmern gewährt, bei denen nur ein Haushaltseinkommen bezogen wird. Für das erste Kind wird ein Absetzbetrag von 494 Euro, für zwei Kinder 669 Euro und drei Kinder 889 Euro gewährt. Bei jedem weiteren Kind erhöht sich der Absetzbetrag um 220 Euro im Jahr. Hierbei müssen die Kinder mindestens sechs Monate im Jahr im Haushalt gelebt haben.

Elternteile, die Unterhalt für nicht im Haushalt lebende Kinder bezahlen müssen, wird ein Absetzbetrag von 29,20 Euro für das erste Kind, 43,80 für das zweite und ab dem dritten Kind von 58,40 Euro monatlich gewährt.

Für Eltern wird zusätzlich der Kinderabsetzbetrag in Höhe von 58,40 Euro pro Kind gewährt, der allerdings direkt mit der Kinderbeihilfe im Monat ausbezahlt wird. Hierdurch ergibt sich dann kein direkte Rückzahlung für die Lohnsteuer.
Die gewährten Absetzbeträge werden bei der Jahreslohnsteuerberechnung vom Bruttoarbeitslohn abgezogen, woraus sich das zu versteuernde Einkommen ergibt.

Kann ich Kosten für die zurückgelegte Wegstrecke zur Arbeit absetzen?

Durch die Pendlerpauschale kann jeder Arbeitnehmer Teile seiner Beförderungskosten von der Lohnsteuer absetzen. Hier ist zwischen der kleinen und der großen Pendlerpauschale zu unterscheiden.

Die kleine Pendlerpauschale wird allen Arbeitnehmern gewährt, für die die Beförderung mit einem Massenverkehrsmittel zumutbar ist. Ist diese Beförderung nicht zumutbar, wird die große Pauschale gewährt. Als zumutbar gilt eine Fahrdauer von bis zu 120 Minuten täglich.

Die kleine Pendlerpauschale wird ab einer Strecke von 20 Kilometern gewährt und Beträgt 696 bis 2.016 Euro je nach Entfernung. Der Höchstbetrag wird ab einer Strecke von 60 Kilometern gewährt. Für die große Pendlerpauschale gilt ein Arbeitsweg ab zwei Kilometern. Hier werden dann 372 Euro bis zum 20. Kilometer gewährt. Darüber werden 1.476 bis 3.672 Euro veranlagt. Der Höchstbetrag wird ab einer Strecke von 60 Kilometern angesetzt.

In den Genuss der vollen Pendlerpauschale kommen Arbeitnehmer, die mindestens an 11 Tagen im Monat den Arbeitsplatz aufgesucht haben. Teilzeitkräfte, die auf weniger Tage kommen, erhalten die Pauschale anteilig berechnet.

Welche weiteren Kosten kann ich bei meiner Lohnsteuer absetzen?

Eltern von betreuungsbedürftigen Kindern haben zusätzlich die Möglichkeit Kinderbetreuungskosten bis zu einem Betrag von 2.300 Euro im Jahr von der Lohnsteuer abzusetzen. Ist das Kind behindert und ein erhöhter Betreuungsbedarf besteht, erhöht sich der Betrag um 262 Euro monatlich. Für Alleinerziehende erhöht sich der Betreuungshöchstbetrag, wenn mehrere Kinder im Haushalt leben. Hier erfolgt dann eine individuelle Berechnung aufgrund der Leistungsfähigkeit.
Befinden sich die Kinder in einer Berufsausbildung, bei der der Ausbildungsort über 80 Kilometer bzw. die Berufsschule über 25 Kilometer entfernt ist, wird pro angefangenem Monat ein Freibetrag von 110 Euro gewährt.

Neben den Betreuungskosten können noch Kosten zur Beseitigung von Katastrophenschäden angesetzt werden, wenn die Kosten nicht durch Versicherungen oder Katastrophenfonds getragen werden. Hier erfolgt dann ein Absatz in voller Höhe.

Zusätzlich können Kosten für Ärzte, Medikamente, Hilfsmittel, Heimunterbringung und Beerdigungskosten unter Berücksichtigung eines Selbstbehalts angesetzt werden.
Bei Arzt- und Medikamentenkosten sind Pauschalen anzusetzen, die sich nach der entsprechenden Krankheit richten. Für Nierenleiden wird beispielsweise ein Absetzbetrag von 51 Euro monatlich gewährt.

Heim- und Betreuungskosten von zu pflegenden Personen können angesetzt werden, wenn ein Gutachten über die Pflegebedürftigkeit vorliegen. Als Kosten gelten hier alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Unterbringung und der Pflege entstehen, die aber nicht durch eine Pflegestufenzahlung abgedeckt sind.

Für Beerdigungen darf höchstens ein Betrag von 5.000 Euro angesetzt werden, der sich jedoch um den Anteil vermindert, der aus dem Nachlass getragen werden kann.

Behinderten wird nach Grad der Behinderung ein zusätzlicher Absetzbetrag von 75 bis 726 Euro im Jahr gewährt, um die außergewöhnlichen Belastungen abzumildern.

Alle Absetzbeträge werden entsprechend vom Bruttoarbeitslohn abgezogen und vermindern das zu versteuernde Einkommen. Die Differenz aus der einbehaltenen Lohnsteuer und der errechneten Lohnsteuer aufgrund des zu versteuernden Einkommens ergibt den Rückzahlbetrag. Dieser ist, wie viele der Absetzbeträge zeigen, von den persönlichen Lebensumständen des Steuerzahlers abhängig, womit eine pauschale Aussage über einen Rückzahlbetrag der Lohnsteuer nicht getroffen werden kann.

Fragen & Antworten suchen

Stapelstühle in der Schule und Kantine – Wie sie den Raumbedarf reduzieren und dennoch Komfort bieten

In der modernen Architektur und Raumnutzung sind Stapelstühle längst kein Fremdwort mehr. Insbesondere in Schulen und Kantinen, wo häufig ein hoher Bedarf an Sitzgelegenheiten besteht und gleichzeitig der Platz effizient genutzt werden muss, erweisen sie sich als unverzichtbare Lösung. Der Einsatz von Stapelstühlen schafft eine bemerkenswerte Balance zwischen dem Bedarf an Raumersparnis und dem Wunsch […]

Die Wahl des richtigen Marketing Video Anbieters: Ein praxisorientierter Leitfaden zur Entscheidungsfindung

In der dynamischen Welt des digitalen Marketings kann die Auswahl des richtigen Anbieters für Marketing-Videos den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Online-Auftritt ausmachen. Mit diesem praxisorientierten Leitfaden möchten wir Sie auf Ihrer Reise begleiten und unterstützen, um die optimale Entscheidung zu treffen. Zuerst werfen wir einen Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen. […]

Papier und digitale Archivierung in Büros und Unternehmen? Die Hybridlösung

Trotz der unaufhaltsamen Digitalisierung, die unseren modernen Arbeitsalltag prägt, sind Papiere und Akten nach wie vor allgegenwärtig in Büros und Unternehmen. Rechnungen, Verträge, Personaldokumente und andere wichtige Unterlagen existieren in physischer Form und müssen entsprechend verwaltet und archiviert werden. Gleichzeitig bietet die fortschreitende Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten zur effizienten Speicherung und Verwaltung von Dokumenten. In dieser […]

Klein, aber oho! Warum individualisierte Giveaways unschätzbare Werbemittel sind

In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Markenpräsenz zu stärken und Kunden langfristig an sich zu binden. Dabei spielen Werbegeschenke und Giveaways eine immer wichtigere Rolle. Ob bei Messen, Veranstaltungen oder als Dankeschön an treue Kunden – personalisierte Werbemittel haben sich als äußerst effektive Marketingstrategie erwiesen. Bedeutung von Werbegeschenken und Giveaways für […]

Hightech-Funktionen: Wie smarte Arbeitshosen die Arbeitskleidung der Zukunft revolutionieren

Die Arbeitswelt ist im Wandel und mit ihr auch die Arbeitskleidung. Innovative Technologien und intelligente Materialien ermöglichen heute die Entwicklung von smarten Arbeitshosen, die weit über den herkömmlichen Schutz der Beine hinausgehen. Diese Hightech-Arbeitskleidung ist speziell auf die Anforderungen moderner Arbeitsplätze abgestimmt und kann eine Vielzahl von Funktionen erfüllen, um den Tragekomfort zu erhöhen, die […]

Mit Mut zur Veränderung: Wie eine berufliche Neuorientierung Ihre Karriere auf den Kopf stellen kann

Sie sind unzufrieden in Ihrem aktuellen Job und haben das Gefühl, dass Sie nicht mehr weiterkommen? Eine berufliche Neuorientierung kann die Lösung sein, um Ihre Karriere auf den Kopf zu stellen und neue Wege einzuschlagen. Doch wie geht man am besten vor und was sind die Herausforderungen, die dabei auf einen zukommen können? Es gibt […]

Die Bedeutung von Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen spielen in der Unternehmenswelt eine unglaublich wichtige Rolle. Sie werden sowohl von Privatpersonen in Anspruch genommen als auch von Unternehmen angeboten oder in Auftrag gegeben. Das Ziel ist es, das eigene Fachwissen und dasjenige der Belegschaft auf dem neuesten Stand zu halten, Karrierechancen zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. […]

Zappzarap und weg ist der UV-Nagellack

So schön auch eine Maniküre aussehen mag, kommt trotzdem irgendwann der Moment, wo Du sie entfernen musst. Für viele ist das UV Nagellack Entfernen eine große Herausforderung, dabei muss es gar nicht so sein. Mit der perfekten Vorbereitung klappt es nämlich hervorragend gut. Je schöner die Maniküre, desto schmerzhafter ist der Abschied von ihr. Doch […]

Modernes Design bei Fertighallen – Wie die Lehre im Studium mit dieser Herausforderung umgeht

Selbst die besten Designschulen der Welt sehen sich dieser Herausforderung gegenüber und müssen dies in ihren Bildungskonzepten und der Lehre berücksichtigen. Design beginnt bzw. endet nicht bei markanten Hochhäusern, die oftmals als Symbol von Designkunst einer Stadt gesehen wird. Logischerweise haben Hochhäuser ein besonderes Alleinstellungsmerkmal, da sie oftmals auch in Werbefilmen vorkommen und als Aushängeschild […]

Die Vorteile eines Studiums für das persönliche und berufliche Leben

Nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife stehen junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung in ihrem Leben. Sie müssen die Wahl treffen, welchen Weg sie in ihrer beruflichen Zukunft gehen möchten. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, wobei die gängigsten das Studium oder eine Ausbildung sind. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber in diesem Artikel […]

Wissensmanagement neu definiert – Wie sich im Laufe der Jahre die Bildungswirtschaft verändert hat

Man könnte durchaus behaupten, dass die Corona-Pandemie diese Neuausrichtung der Bildungswissenschaft eingeläutet hat. Insider sprechen aber eher davon, dass Corona die Bildungslandschaft neugestaltet hat bzw. die Pandemie als Trigger für einen globalen Siegeszug zu sehen ist. Was ist passiert? Defacto wurde über Nacht dazu angehalten, die Bildungseinrichtungen zu schließen. Was sich infolge entwickelt hat, kann […]

Wie erhöhe ich meine Online-Verkäufe? Proven-Tipps für eine optimale Konversion

Eine benutzerfreundliche Website ist der Schlüssel zu einer hohen Konversion. Es ist wichtig, dass deine Website schnell lädt, einfach zu navigieren ist und ein ansprechendes Design hat, um Besucher zu inspirieren und zu begeistern. Eine schlecht gestaltete Website kann dazu führen, dass Besucher schnell abspringen und zu einer Konkurrenzseite wechseln. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, […]

Online-Marketing – diese Aufgaben hat ein Online-Marketing-Manager

Das Thema Online-Marketing hat sich in den letzten Jahren immer stärker in den Unternehmen etabliert. So gut wie jedes Unternehmen verfügt über eine eigene Website, zudem präsentieren sie sich in den sozialen Netzwerken. Damit die Kund/innen auch auf die Website gelangen, die Produkte kaufen und die Dienstleistungen in Anspruch nehmen können, ist eine effiziente Werbung […]

Lokale Kleinanzeigen in Großstädten

Früher musste man noch in regionalen Tageszeitungen nach privaten Kleinanzeigen suchen. Heutzutage ist das durch Kleinanzeigenportale wie eBay und Co. durchaus leichter. Kleinanzeigen gehören zur Internetwelt einfach dazu und werden seit vielen Jahren von zahlreichen Menschen genutzt. Besonders in Großstädten boomt der Markt mit lokalen Kleinanzeigen. So gibt es beispielsweise in Frankfurt am Main Kleinanzeigen, […]

Schöne Fahrrad-Touren durch Holland

Holland ist das perfekte Reiseziel für Radfahrer. Die Landschaft ist flach und die Fahrradwege sind gut ausgebaut – perfekt für eine entspannte Radtour! Wir haben ein paar schöne Fahrrad-Touren durch Holland für dich zusammengestellt, damit du dich von der Schönheit des Landes selbst überzeugen kannst. Egal ob du ein Hollandrad E-Bike oder ein Bike ohne […]

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Impressum - Datenschutz