Frage und Antworten

Wie reinigt man Sammlermünzen?

Münzen zu sammeln ist nicht nur ein tolles Hobby, es kann auch eine echte Wertanlage sein. Es ist wichtig die Schönheit zu erhalten, damit die Prägekunst nicht leidet. Dazu gehört nicht nur eine fachgerechte Aufbewahrung, sondern ebenso die richtige Pflege.

In beiden Punkten sollte mit Vorsicht vorgegangen werden. Werden Münzen unsachgemäß gelagert oder unnötig behandelt, vielleicht noch mit einem nicht geeigneten Reinigungsmittel, können sie irreparabel geschädigt werden. Die Folgen sind ein hoher Wertverlust, der sich aber leicht vermeiden lässt.

Die richtige Pflege

Edelmetall-Münzen, die in Gold geprägt sind, bedürfen generell keiner Reinigung. Für die meisten modernen Gedenkmünzen in Silber und unedlen Metallen ist sie ebenfalls unnötig. Sind Fingerspuren oder kleine Flecken auf der Münzen, reicht ein Seifenbad, das aber eigentlich auch überflüssig ist. Bei Kursmünzen, die in Umlauf sind, können gröbere Verschmutzungen mit Natron und Zitronensaft beseitigt werden. Silbermünzen, die fleckig angelaufen sind, können in einem Silbertauchbad aufgehellt werden.

Es gilt zu beachten, dass verschiedene Metalle auf keinen Fall und nie zusammen mit ein und derselben Flüssigkeit behandelt oder eingelegt werden dürfen. Weder nacheinander noch gemeinsam. In der Zeit, in der die Münzen gereinigt werden, sind sie nur am Rand zu berühren. Allerdings sollten Münzen generell so wenig wie möglich einer Reinigung unterzogen werden. Am besten werden sie weit möglichst im Originalzustand belassen.

Patina in Ruhe lassen!

Besonders bei antiken Kupfermünzen sollte die Patina in Ruhe gelassen werden. Im Besonderen ist das wichtig bei antiken Kupfermünzen. Die Oberflächen weisen in den meisten Fällen eine natürliche Patina auf, die sich im Alterungsprozess gebildet hat. Sie kann von hellem grün bis zu braun oder schwarz reichen. Handelt es sich um eine echte Patina, sollte diese auf jeden Fall erhalten werden. Sie wird sonst durch falsche Reinigungsversuche zerstört. Dabei stellt sie ein unverwechselbares Echtheitsmerkmal von antiken Münzen dar und ist im Laufe von vielen Jahrhunderten entstanden.

Das Gleiche gilt für alte Silbermünzen. Taler vom ausgehenden Mittelalter bis ungefähr in die Mitte des 19. Jahrhunderts werden besonders in Fachkreisen hoch angesehen, wenn die Patina sich gleichmäßig dunkel über die Oberfläche gelegt hat. Ist die Patina nicht ganz so schön, ist sie für einen erfahrenen Sammler immer noch wertvoller und interessanter als eine polierte Münze.

Münzen baden

Treten auf den Münzen oberflächliche Fettspuren auf oder auch oxidationsbedingte Flecken, können moderne Münzen ab dem 19. Jahrhundert ein warmes Bad erhalten. Das Reinigungsbad kann mit Geschirrspülmittel sein. Die Münzen dürfen sich in dem Bad nicht berühren oder übereinander liegen. Darauf muss unbedingt geachtet werden. Die Metallart ist entscheidend für die Konzentration der Seifenlösung. Der Fachhandel bietet schon fertige Reinigungsbäder an, für die diversen Münzmetalle. Alte Münzen und Kupferlegierungen sind generell die empfindlichsten. Silber und Gold sind etwas robuster.

Coins of Bulgaria. Bulgarian one stotinka coin (1988) coined in the People's Republic of Bulgaria.
Coins of Bulgaria. Bulgarian one stotinka coin (1988) coined in the People’s Republic of Bulgaria.

Unbedingt beachtet werden muss, dass die verschiedenen Metall niemals in einem Reinigungsbad gemischt werden dürfen. Weiße Münzen wie Kupfer oder Nickel müssen auch getrennt von braun-gelben Legierungen aus Kupfer, Messing oder Bronze gebadet werden.

Die Münzen werden eingeweicht und in ca. einer halben Stunde mehrmals gewendet. Danach kann der Schmutz vorsichtig entfernt werden. Ganz wenig Druck bis gar nicht reinigen gilt je wertvoller oder empfindlicher die Münze ist. Goldmünzen sind vom Metall her verhältnismäßig weich und sollten gar nicht gereinigt werden. Das Münzmetall darf beim Schmutz entfernen keinesfalls verletzt werden.


>> Verdreckte Münzen reinigen und pflegen – so geht’s

Tauchbäder

Der Fachhandel bietet Tauchbäder an, die für Silber und andere Metalle geeignet sind. Sie enthalten Substanzen, die meist nur ein kurzes Eintauchen der Münze erforderlich machen. Es kommt dabei auf den Hersteller und die Anleitung an. In der Regel folgen sie auf die Vorreinigung im Seifenbad. Sie hellen in erster Linie das Metall auf und sind vorwiegend dazu da, auf neuen Silbermünzen oxydationsbedingte Flecken zu beseitigen. Ebenso wichtig hier, nie in einem Tauchbad verschiedene Metalle baden.

Weisen Silbermünzen vereinzelt dunkle Punkte auf, die darauf hinweisen, dass das Münzmetall geschädigt ist, kann mit einem Holzzahnstocher, der mit Silbertauchbad benetzt ist, behandelt werden.

Wurden Münzen gebadet, müssen sie im Abschluss mit fließenden Wasser abgespült werden. Danach sind sie in einer Schale auf Glas oder Porzellan zu wässern. Die Schale darf nicht aus Metall sein. Zum Wässern ist es am besten frisches Wasser langsam zulaufen zu lassen. Dabei die verschiedenen Metalle auch unbedingt getrennt halten und das berühren der Münzen vermeiden. Damit die Münzoberflächen nicht vom Schweiß der Haut angegriffen werden, ist es ratsam zum Reinigen und spülen dünne Plastikhandschuhe zu tragen.

Das sorgfältige Trocknen gehört nach dem Wässern zur Pflege, um nachträgliche Fleckenbildung zu vermeiden, die durch Wassertropfen entstehen können. Das geht am besten, indem die Münzen mit einer gummierten Pinzette zwischen Küchenpapier oder anderes grobes Saugpapier gelegt werden.

Dabei werden die Wassertropfen aufgesaugt, ohne dass Wischspuren entstehen. Anschließend die Münzen zwischen einem feinen weichen fusselfreien Fließpapier für bis zu einer halben Stunde trocken. Die obere Schicht vom Tuch dabei nur leicht anpressen, Reiben auf jeden Fall vermeiden. Abschließend die Münzen auf einer luftdurchlässigen Unterlage trocknen, bis keine Restfeuchtigkeit mehr vorhanden ist. Das sollte in Wärme geschehen, beispielsweise auf einem Heizkörper.

Die gereinigten Münzen dürfen auf keinen Fall mit einem Handtuch abgetrocknet werden. Dabei können Kratzer durch feinste Staubpartikel entstehen.

Natron

Natron bzw. Natriumbikarbonat ist ein zusätzliches Reinigungsmittel, das bei der Reinigung von Münzen zum Einsatz kommt. Natron ist ein weißes Pulver, das es in Drogeriemärkten und Lebensmittelgeschäften gibt. Es ist allgemein von Brausepulvern her bekannt. Und genau diese Eigenschaft, aufbrausend bei Kontakt mit Flüssigkeit zu sein, hilft dabei den Schmutz von Münzen zu beseitigen.

Erst kommt die Münze ins Reinigungsbad, danach in etwas Natron. Ist das Aufbrausen beendet, wird die Münze unter fließend Wasser abgespült und wieder in das Reinigungsbad gelegt. Dann folgen die bereits bekannten Schritte mit abspülen, wässern und trocknen. Wer das Reinigungsbad umgehen möchte, kann Natron abwechselnd mit Zitronensaft verwenden.

Dabei kommen die Münzen für ca. zehn Minuten bis eine Stunde in den Zitronensaft. Durch die Säure werden Schmutz und Fett gelöst, ohne dass dabei das Metall angegriffen wird. Danach die Münze direkt ins Natronpulver geben. Das Aufschäumen neutralisiert die Säure und entfernt den Schmutz.

Das anschließende abspülen, wässern und trocknen muss danach ebenso sorgfältig erfolgen. Silbermünzen, die unschön angelaufen sind, können ebenfalls gut in Tauch- und Wechselbädern mit Zitronensaft aufgehellt werden.

Lack-Konservierung vermeiden

Sind die Münzen gründlich gereinigt, wird der so genannte Zapon-Lack zur Konservierung empfohlen. Experten haben dazu allerdings eine geteilte Meinung. Ist der Lack perfekt verarbeitet, kann er seine konservierende Wirkung entfalten. Es gelingt aber den wenigsten fachgerecht zu lackieren. Die Schicht lässt sich anschließend nicht mehr rückstandslos Abziehen, wodurch die Münze im Wert sinkt.

Oft wird an modernen Silbermünzen der Zapon-Lack verwendet, was völlig überflüssig ist. Durch den Edelmetallgehalt brauchen sie keine Konservierung. Die Konservierung hat bei unsachgemäßer Anwendung katastrophale Folgen. Nach einigen Jahren ist die Silbermünzen gelb, der Lack rissig. Die nicht lackierten Stellen korrodieren noch stärker als vor der Lack Behandlung.

Elektrische Reinigung

Mit einem Vibrationsreiniger oder Ultraschallreiniger lassen sich Brillen, Schmuck und Scherköpfe von Rasieren reinigen. Sie können aber grundsätzlich auch für Münzen verwendet werden. Wie gründlich die Reinigung wird, kommt auf das Gerät und die Verschmutzung der Münze an. Es gibt spezielle Münzreinigungsbäder für die Vibrationsgeräte. Da es sich dabei um chemische Verfahren handelt, sollten diese wirklich nur in Ausnahmefällen zur Anwendung kommen. Es ist ganz wichtig, bei der Verwendung von einem Münzreinigungsbad unbedingt zu beachten, aus welchem Metall die Münze ist. Es muss, wenn überhaupt, unbedingt das dafür passende Bad verwendet werden.

Die Münzen sind einzeln zu reinigen mit einer möglichst kurz zu haltenden Behandlungszeit. Diese kann durch die Kombination von Reinigungsbad und Vibrationsgerät erreicht werden, da sich so Verschmutzungen schneller lösen. Die weitere Behandlung ist wie bei den anderen Methoden zuvor auch.

Weitere Infos zum Thema:
http://www.muenzen.eu/faq/muenzen-reinigen.html
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=1887

ALLE INFOS OHNE GEWÄHR !

Fragen & Antworten suchen

Modernes Design bei Fertighallen – Wie die Lehre im Studium mit dieser Herausforderung umgeht

Selbst die besten Designschulen der Welt sehen sich dieser Herausforderung gegenüber und müssen dies in ihren Bildungskonzepten und der Lehre berücksichtigen. Design beginnt bzw. endet nicht bei markanten Hochhäusern, die oftmals als Symbol von Designkunst einer Stadt gesehen wird. Logischerweise haben Hochhäuser ein besonderes Alleinstellungsmerkmal, da sie oftmals auch in Werbefilmen vorkommen und als Aushängeschild […]

Die Vorteile eines Studiums für das persönliche und berufliche Leben

Nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife stehen junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung in ihrem Leben. Sie müssen die Wahl treffen, welchen Weg sie in ihrer beruflichen Zukunft gehen möchten. Dafür stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, wobei die gängigsten das Studium oder eine Ausbildung sind. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber in diesem Artikel […]

Wissensmanagement neu definiert – Wie sich im Laufe der Jahre die Bildungswirtschaft verändert hat

Man könnte durchaus behaupten, dass die Corona-Pandemie diese Neuausrichtung der Bildungswissenschaft eingeläutet hat. Insider sprechen aber eher davon, dass Corona die Bildungslandschaft neugestaltet hat bzw. die Pandemie als Trigger für einen globalen Siegeszug zu sehen ist. Was ist passiert? Defacto wurde über Nacht dazu angehalten, die Bildungseinrichtungen zu schließen. Was sich infolge entwickelt hat, kann […]

Wie erhöhe ich meine Online-Verkäufe? Proven-Tipps für eine optimale Konversion

Eine benutzerfreundliche Website ist der Schlüssel zu einer hohen Konversion. Es ist wichtig, dass deine Website schnell lädt, einfach zu navigieren ist und ein ansprechendes Design hat, um Besucher zu inspirieren und zu begeistern. Eine schlecht gestaltete Website kann dazu führen, dass Besucher schnell abspringen und zu einer Konkurrenzseite wechseln. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, […]

Online-Marketing – diese Aufgaben hat ein Online-Marketing-Manager

Das Thema Online-Marketing hat sich in den letzten Jahren immer stärker in den Unternehmen etabliert. So gut wie jedes Unternehmen verfügt über eine eigene Website, zudem präsentieren sie sich in den sozialen Netzwerken. Damit die Kund/innen auch auf die Website gelangen, die Produkte kaufen und die Dienstleistungen in Anspruch nehmen können, ist eine effiziente Werbung […]

Lokale Kleinanzeigen in Großstädten

Früher musste man noch in regionalen Tageszeitungen nach privaten Kleinanzeigen suchen. Heutzutage ist das durch Kleinanzeigenportale wie eBay und Co. durchaus leichter. Kleinanzeigen gehören zur Internetwelt einfach dazu und werden seit vielen Jahren von zahlreichen Menschen genutzt. Besonders in Großstädten boomt der Markt mit lokalen Kleinanzeigen. So gibt es beispielsweise in Frankfurt am Main Kleinanzeigen, […]

Schöne Fahrrad-Touren durch Holland

Holland ist das perfekte Reiseziel für Radfahrer. Die Landschaft ist flach und die Fahrradwege sind gut ausgebaut – perfekt für eine entspannte Radtour! Wir haben ein paar schöne Fahrrad-Touren durch Holland für dich zusammengestellt, damit du dich von der Schönheit des Landes selbst überzeugen kannst. Egal ob du ein Hollandrad E-Bike oder ein Bike ohne […]

Wie Sie IBD bei Ihrem Hund mit einem Futterwechsel lindern können

Wenn Ihr Hund regelmäßig an Verdauungsbeschwerden wie starkem Durchfall oder Erbrechen leidet, kann dafür eine chronische Darmentzündung verantwortlich sein. Wie es bei Hunden zu einem Erkranken an IBD kommt und wie Sie die Beschwerden mit einem Futterwechsel reduzieren können, erfahren Sie im Folgenden. Was ist IBD bei Hunden? IBD ist die Abkürzung für Inflammatory Bowel […]

Warum eine gute SEO so wichtig ist

Zum Ende des Jahres 2021 gab es weltweit mehr als 1,9 Milliarden Webseiten. Diese Webseiten sind zum Beispiel als Online-Shops, Blogs, Social Media Seiten oder Landingpages im Internet. Viele Seiten werden erstellt und verschwinden dann in den Weiten des Netzes, weil sie nicht optimiert werden. Warum gutes SEO wichtig ist, hat viele verschiedene Gründe. Optimierte […]

Wie viel Eigenkapital brauche ich für die Baufinanzierung in Deutschland?

Wie viel Eigenkapital brauche ich für die Baufinanzierung in Deutschland?

Der Traum vom Eigenheim ist einer, der von vielen Menschen in Deutschland gehegt wird und bis zur Errichtung des gewünschten Objektes können einige Maßnahmen ergriffen werden. Somit wird der Traum schon bald zur Realität und das Traumhaus kann im Nu entstehen. Die Baufinanzierung ist dabei ein bewehrtes Mittel, um die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung […]

Sport in der Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft ist Bewegung angesagt, denn Sport kann für Mutter und Kind gleichermaßen gut sein. Wichtig ist es, sich nicht zu überfordern, auf den eigenen Körper zu hören und bei Warnzeichen abzubrechen. Frauen, die eine Risikoschwangerschaft haben, sollten sich außerdem stets an die Anweisungen ihres Gynäkologen halten. Ernährung und Bewegung miteinander verbinden Gepaart […]

Wie findet man einen seriösen Ghostwriter?

Ghostwriter sind Spezialist:innen, die immer im Hintergrund agieren. Somit ist ein seriöser Ghostwriter nicht so einfach aufzuspüren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es gelingen kann und worauf Sie achten sollten. Was ist ein Ghostwriter? Ein Ghostwriter ist jemand, der im Namen von anderen Menschen Texte produziert, ohne selbst als Autor:in aufzuscheinen. Ghostwriter agieren also […]

Welche Teichbewohner passen zum eigenen Teich?

Welche Teichbewohner passen zum eigenen Teich?

Ein Teich ist gerade für Gartenliebhaber ein echter Ort um im Sommer zu entspannen. Wenn man alles beachtet und den Teich immer genügend pflegt, hat man auch eine lange Zeit etwas von dem Teich. Den meisten Menschen stellt sich dann die Frage, welche Tiere man sich den Garten setzen soll. Genau auf diese Frage wollen […]

bett zirbenholz

Welche Vorteile bietet ein Zirbenbett?

Warum ein Zirbenbett? Viele Menschen schlafen in ihrem Bett sehr unruhig und unausgewogen, was sehr besorgniserregend ist, da der Mensch ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt. Das kann mehrere Ursachen haben: Schuld daran kann das Kopfkissen, das Bett, die Matratze oder der Bettbezug sein. Einschlafprobleme, eine starke Unruhe oder nächtliches Grübeln gelten in den […]

lithium ionen akkus

Was sollte man rund um Lithium Ionen Akkus bzw. Batterien wissen?

Lithium Ionen Akkus sind für so manches elektronisches Gerät wichtig und leisten uns im Alltag gute Dienste. Kein Wunder also, dass nicht wenige Nutzer von Lithium Ionen Akkus so manche Frage Frage rund um diese haben. Hier also einige Fragen zu Lithium Ionen Akkus und die Antworten zu diesen. Lithium-Ionen Akkus findet man heute in […]

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Impressum - Datenschutz