Frage und Antworten

Wie ist Deutschlands größte Wüste entstanden?

Bei Wüsten denkt man in den meisten Fällen an stechende Sonne und Sand, wohin das Auge auch reicht. Glauben Sie, dass es auch innerhalb Deutschlands eine Wüste gibt? Die Antwort wird sie überraschen.

Ein großes Areal in Brandenburg ist außergewöhnlich vegetationsarm und wird daher als grüßtes wüstenähnliches Gebiet in Deutschland bezeichnet. Die Lieberoser Wüste, auch einfach als Wüste oder Klein Sibirien bezeichnet, ist eine rund fünf Quadratkilometer große sandige Offenfläche. Sie liegt innerhalb der Lieberoser Heide bei Brandenburg. Sie befindet sich rund 95 Kilometer im Südosten von Berlin und rund 20 Kilometer von Cottbus entfernt.

Sand dunes in desert landscape. Wahiba Sands, Sultanate of Oman. Stockfoto-ID: 271015639 Copyright: chalabala, Bigstockphoto.com
Sand dunes in desert landscape. Wahiba Sands, Sultanate of Oman.
Stockfoto-ID: 271015639
Copyright: chalabala, Bigstockphoto.com

Somit ist sie die größte Wüste innerhalb Deutschlands. In ganz Mitteleuropa wird sie nur von der ausgedehnteren polnischen Błędów-Wüste übertroffen. Die Lieberoser Wüste entstand durch einen mächtigen Waldbrand im Jahr 1942, später war sie der Kern der sowjetischen Truppenübungsplatzes Lieberose.

Aufgrund der permanenten Nutzung mit militärischen Geräten blieb das Gelände offen und entwickelte sich so zu einer sogenannten Panzerwüste. Nach der Wiedervereinigung und dem Abzug der Gruppen der Streitkräfte in Deutschland blieb der Erdboden seit dem Jahr 1994 zum Großteil sich selbst überlassen und ist nun ein wichtiger Teil des Naturschutzgebietes Lieberoser Endmoräne.

Schnell wurde das Gebiet zu einem Eldorado für Natur- und Artenforscher. Für Interessierte werden auch Entdecker-Touren durch die Wüste angeboten. Doch aufgrund der immer noch vorhandenen Munitionsbelastung sind immer noch weite Teile des Gebietes gesperrt. Ob und in welchen Umfang die Lieberoser Wüste auch in Zukunft offen gehalten werden sollen und welche Bedeutung das auf Natur hat ist noch nicht geklärt und sorgt auch bei Naturschützer zu andauernden Diskussionen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Urheberrecht © 2022 · Magazine Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN