Frage und Antworten

Wie funktioniert Fernkälte?

Grundsätzlich verteilt ein Fernkältesystem die Kühlleistung in Form von gekühltem Wasser oder einem anderen Medium von einer zentralen Quelle auf mehrere Gebäude über ein Netzwerk von unterirdischen Rohrleitungen für den Einsatz im Weltraum und für die Prozesskühlung. Der einzelne Benutzer kauft das gekühlte Wasser für sein Gebäude vom Betreiber des Fernkühlsystems und muss keine eigenen Kühlanlagen installieren.

Für dieses System sind eine zentrale Kühlanlage, ein Pumpenhaus und ein Verteilungsleitungsnetz erforderlich.

Das Fernkältesystem ist eine energieeffiziente Klimaanlage, da es 35% bzw. 20% weniger Strom im Vergleich zu herkömmlichen luftgekühlten Klimaanlagen bzw. einzelnen wassergekühlten Klimaanlagen mit Kühltürmen verbraucht. In einigen Ländern, in denen ein erheblicher Wärmebedarf besteht, kann die Anlage auch so ausgelegt werden, dass sie Warmwasser zur Erzeugung eines Fernwärme- und Kühlsystems liefert.

Ein typisches Fernkältesystem umfasst die folgenden Komponenten

  • Zentrale Kühlanlage – Kaltwasser für Kühlzwecke erzeugen.
  • Vertriebsnetz – Verteilen Sie gekühltes Wasser an Gebäude.
  • Benutzerstation – Schnittstelle zu den eigenen Klimakreisen der Gebäude.

Zentrale Kühlanlage

Kühlwasser wird in der zentralen Kälteanlage normalerweise durch Kompressoren, Absorptionskältemaschinen oder andere Quellen wie Umgebungskühlung oder „freie Kühlung“ aus tiefen Seen, Flüssen, Aquiferen oder Ozeanen erzeugt.

Stockfoto-ID: 225037366 Copyright: Quality Stock Arts, Bigstockphoto.com
Wichtig: Das richtige Kühlsystem
Stockfoto-ID: 225037366
Copyright: Quality Stock Arts, Bigstockphoto.com

Gruppen von großen und energieeffizienten wassergekühlten Kältemaschinen werden normalerweise in einer zentralen Kälteanlage installiert, um die Größenvorteile und die Kühlbedarfsvielfalt zwischen verschiedenen Gebäuden innerhalb eines Stadtviertels zu nutzen. Meerwasserkondensatoren oder Frischwasserkühltürme können genutzt werden, um die Abwärme der zentralen Kältemaschinen abzuführen.

Vertriebsnetz

Fernkaltwasser wird von der Kühlquelle über Versorgungsleitungen an die Benutzerstationen verteilt und nach dem Abführen von Wärme aus den sekundären Kühlwassersystemen des Gebäudes zurückgeführt. Pumpen verteilen das gekühlte Wasser, indem sie eine Druckdifferenz zwischen den Vorlauf- und Rücklaufleitungen erzeugen.

Benutzerstation

Die Schnittstelle zwischen dem Fernkühlsystem und dem Gebäudekühlsystem wird üblicherweise als Benutzerstation bezeichnet. Die Benutzerstation würde normalerweise aus Lüftungsgeräten, Wärmetauscher und Kühlwasserleitungen im Gebäude bestehen.

In jedem Gebäude des Benutzers ist eine Benutzerstation erforderlich, um die Kühlwasserleitung mit dem Gebäude zu verbinden. In der Benutzerstation werden als Wärmetauscher bezeichnete Geräte installiert, um Wärme zwischen der Kaltwasserversorgung des Fernkältesystems und der Klimaanlage des Benutzergebäudes zu übertragen.

Die Benutzerstation könnte für eine direkte oder indirekte Verbindung zum Fernkälteverteilungssystem ausgelegt sein. Bei direktem Anschluss wird das Fernkühlwasser innerhalb des Gebäudes direkt an Endgeräte wie Lüftungs- und Gebläsekonvektoren, Induktionsgeräte usw. verteilt. Bei einem indirekten Anschluss werden ein oder mehrere Wärmetauscher zwischen dem Fern- und dem Gebäudesystem verwendet.

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Urheberrecht © 2022 · Magazine Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN