Frage und Antworten

Wie kam das Gold in den Rhein?

Gold wird als Rohstoff immer wichtiger und der Preis steigt in unermessliche Höhen. Das Schürfen lohnt sich mittlerweile wieder, man muss dazu nur an den Rhein fahren. Im Rhein befinden sich etwa 500 Tonnen Gold, allerdings in Form von winzig kleinen Krümeln. Doch wie ist das Gold eigentlich in den Rhein gekommen?

Die Römer und Kelten wussten bereits vor 2000 Jahren, dass sich Gold im Rhein befindet und schürften im Sand- und Schotterbett des großen Flusses. Aus den kleinen Bröckchen formten Sie Gegenstände und Münzen. Das Gold stammt aus den Bergen und wird durch viele kleine Nebenflüsse in den Rhein getragen.

Stockfoto-ID: 291674170 Copyright: saiko3p, Bigstockphoto.com
Rhein in Deutschland
Stockfoto-ID: 291674170
Copyright: saiko3p, Bigstockphoto.com

Das Gold stammt also aus den Alpen und den Vogesen, über die Jahre wurde es langsam aus den Bergen ausgewaschen. Gold löst sich im Regen nicht auf, sondern wird in die Flüsse gespült. Im Rhein hat es sich dann, aufgrund seines Gewichts, an einigen Stellen abgesetzt. Das Gold wird dabei immer wieder gewaschen und es wird immer feiner, je weiter es von seinem Ursprungsort entfernt ist. Das Gold kann in vielen Abschnitten des Flusses nur mit chemischen Analysemethoden nachgewiesen werden.

Wer Gold schürfen möchte, sollte also nach Baden oder noch weiter flussaufwärts wandern. Die Partikel sind dort bis zu 0,3 Millimeter groß und bis zu 0,005 Milligramm schwer. Trotz dieser winzigen Partikelgrößen gehen Forscher davon aus, dass allein zwischen Basel und Mannheim etwa 500 Tonnen Gold im Rhein liegen oder schwimmen. Der kleine Mann kann mithilfe einer Waschpfanne, einer Schaufel und eines Siebs bereits kleine Mengen Gold aus dem Rhein fischen – reich wird man dabei allerdings nicht. Wer größere Nuggets finden möchte, muss noch weiter in die Nähe der Ursprungsstätte reisen, zum Beispiel an den Medell-Rhein, ein Quellfluss des Rheins im Kanton Graubünden. Dort wurden schon Nuggets von einem Kilogramm Gewicht aus dem Wasser gehoben, Funde von etwa 50 Gramm kommen hier häufiger vor.

In einer Kiesgrube in der Nähe von Karlsruhe wird das Gold kommerziell abgebaut, allerdings lediglich als ein Nebenprodukt der Kies- und Sanderzeugung. Welche Menge die Firma pro Jahr aus dem Rhein holt, ist nicht bekannt. Der Rhein wird übrigens auch in Zukunft weiterhin mit Gold gefüttert, weil die Berge weiter abgetragen werden.

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Urheberrecht © 2022 · Magazine Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN