Skip to content
Frage ANtworten Logo

Frage und Antworten

Primary Menu
  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport
  • Home
  • Finanzen
  • Was ist Netto und Brutto?
  • Finanzen

Was ist Netto und Brutto?

MarcW 3. Februar 2016
Was ist Netto und Brutto?

Wenn es um das monatliche Einkommen geht, kommen die Begriffe Brutto und Netto immer vor und stellen dabei einen wichtigen Unterschied dar. Die beiden Bezeichnungen stammen aus Italien und bedeuten übersetzt in etwa „unbearbeitet“ sowie „sauber“.

Das Einkommen wird dabei immer in Brutto und Netto ausgewiesen, wobei das Wort „Brutto“ für den Gesamtbetrag steht, also vor dem Abzug der Steuern und Sozialabgaben. Alles was unterm Strich übrig bleibt, stellt das Nettogehalt dar. Dies ist der Betrag, der dem Arbeitnehmer am Monatsende auf sein Konto überwiesen wird und er frei darüber verfügen kann.

Die Zusammensetzung des Brutto Gehaltes

Doch was genau macht nun den Unterschied aus? Das Bruttogehalt stellt eine Zusammensetzung vom Nettogehalt plus den Sozialabgaben und den Steuern dar. Dies sind zum einen die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag.

Zusätzlich zu diesen Arten der Steuer, kommen noch die jeweiligen Sozialversicherungsbeiträge dazu.

Dies sind die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, die Pflegeversicherung und die Arbeitslosenversicherung. Werden dann am Ende vom Bruttogehalt, die Sozialabgaben und die jeweiligen Steuern abgezogen, kommt am Ende das Nettogehalt heraus.

Steuern und Sozialversicherung

Die Höhe der jeweiligen Steuern die anfallen, hängen von der Höhe des Einkommens ab und von der Steuerklasse. Sozialabgaben und Steuern werden in verschieden hohe Prozentsätze vom Bruttogehalt abgezogen. Wenn das Einkommen sehr hoch ausfällt, ist auch ein hoher Prozentsatz der Lohnsteuer fällig. Liegt das Einkommen auf einem niedrigen Niveau, müssen auch weniger Steuern und Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt werden.

Höhe des Einkommens

Zusätzlich zur der Höhe vom Einkommen, hängt die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag von der Steuerklasse ab. Diese richtet sich danach, in welcher Familiensituation man sich befindet.

Unterschieden wird dabei, ob die erwerbstätige Person

    • Ledig
  • Verheiratet
  • Geschieden
  • Verwitwet
  • Ob Kinder vorhanden sind

Die Steuerklasse wird nach der jeweiligen Lebenssituation zugeordnet, wobei sich danach auch die Abgabensätze richten. Mit Hilfe verschiedener Einflussfaktoren wird die Steuerklasse zugeordnet.

Die Abgaben

Um eine bessere Übersicht vom Einkommen zu bekommen wird zwischen Brutto- und Nettolohn unterschieden. Die Bezüge, die direkt ausbezahlt werden stellen den Nettolohn dar.

Zu den steuerlichen Abgaben gehören:

  • Die Lohn- / Einkommenssteuer
  • Die Kirchensteuer
  • Der Solidaritätszuschlag

Im Bereich der Sozialversicherungsbeiträge gibt es folgende Beiträge:

  • Krankenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Arbeitslosenversicherung

Die Einflussfaktoren für Brutto
In der Gesamtsumme gibt es einige Faktoren, die den Bruttobetrag mehr oder weniger reduzieren, je nachdem wie die Größenordnung von den Abgaben ausfällt.
So kann es sein, dass auf den ersten Blick, ein gleicher Bruttobetrag vom Nettobetrag mehrerer Einkommensbezieher variieren kann, auch wenn sie zum Beispiel den gleichen Beruf ausüben. Beachtet werden muss dabei auch, dass die Abgaben wie die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und auch der Solidaritätszuschlag nicht nur vom Bruttoeinkommen abhängen, sondern auch abgängig sind von der jeweiligen Steuerklasse, in der der Arbeitnehmer zugeordnet ist.

Continue Reading

Previous: Wieviel Geld benötigt man durchschnittlich zum Leben?
Next: Lohnsteuer in Österreich – Wieviel Geld bekomme ich zurück?

Related Stories

Ein Bierkrug auf einem Holztisch mit Gerste.
  • Finanzen

Welttag des Bieres 2025 – Ein Prost auf die Braukunst

MarcW 20. November 2024
Wie viel Eigenkapital brauche ich für die Baufinanzierung in Deutschland?
  • Finanzen

Wie viel Eigenkapital brauche ich für die Baufinanzierung in Deutschland?

MarcW 15. März 2022
Kann man online Geld verdienen?
  • Finanzen

Kann man online Geld verdienen?

MarcW 7. September 2020

Fragen & Antworten suchen

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.