Skip to content
Frage ANtworten Logo

Frage und Antworten

Primary Menu
  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport
  • Home
  • Allgemein
  • Kann man schlafen lernen?
  • Allgemein

Kann man schlafen lernen?

MarcW 9. Mai 2019
Kann man schlafen lernen?

Zugegeben, diese Frage ist zunächst einmal etwas ungewöhnlich und instinktiv wird wohl die Mehrzahl hierauf mit einem klaren „Nein!“ antworten. Jedoch muss gesagt werden, dass man gesundes schlafen tatsächlich erlernen kann. Das magische Wort ist hier „Schlafhygiene“. Nachfolgend die Erklärung des Begriffs sowie Tipps und Tricks für einen erholsamen Schlaf.

Schlafhygiene

Die Bedeutung von Schlafhygiene meint ein bestimmtes Verhalten um das Ein- sowie auch das Durchschlafen gesund zu gestalten.

Stockfoto-ID: 251833039 Copyright: VadimGuzhva, Bigstockphoto.com
Wichtig für die Gesundheit: Ausreichend Schlaf
Stockfoto-ID: 251833039
Copyright: VadimGuzhva, Bigstockphoto.com

Schlafhygiene kann natürlich von jedem betrieben werden, sollte jedoch vor allem von Menschen mit Schlafstörung ausdrücklich ausprobiert werden, da eine richtig durchgeführte Schlafhygiene tatsächlich bei Problemen beim Ein- sowie Durchschlafen hilft.

Die 10 Regeln der Schlafhygiene

  • Zunächst ist es enorm wichtig, dass man jeden Tag zur selben Zeit ins Bett geht und auch zur selben Zeit aufsteht. Der Biorhythmus gewöhnt sich sehr schnell an diese Zeiten und der Körper sowie auch der Geist wird es sehr danken.
  • Wichtig ist auch, dass man in etwas drei Stunden vor dem zu Bett gehen nichts mehr isst. Wichtig ist aber auch, dass man nicht hungrig schlafen geht. Eine Kleinigkeit ist daher bei einem Hungergefühl ratsam.
  • Circa drei Stunden vor dem zu Bett gehen sollten zudem keine alkoholischen Getränke zu sich genommen werden und circa vier bis acht Stunden vorher keine koffeinhaltigen Getränke.
  • Mittagsschlaf ist natürlich vollkommen in Ordnung, aber bitte nicht mehr als 30 Minuten.
  • Ebenso sollte man nicht länger als nötig im Bett liegen bleiben, denn dies ist unter anderem ein häufiger Grund für die Verstärkung bestehender Schlafstörungen.
  • Ratsam ist darüber hinaus, dass man nach 19 Uhr nicht mehr raucht.
  • Zudem sollte man nach 18 Uhr körperliche Anstrengungen vermeiden.
  • Sehr wichtig ist auch eine Schlafumgebung, die gemütlich ist und zum schlafen einlädt.
  • Ratsam ist auch eine sogenannte Pufferzone zwischen Alltag und in das Zubettgehen,. Einfach eine kleine Auszeit gönnen, um herunter zu fahren.
  • Der letzte Tipp ist, dass man ohne Licht einschlafen sollte umso bei nächtlichem Erwachen die innere Uhr nicht zu täuschen.

Schlafstörungen

Natürlich haben Schafstörungen verschiedene Ursachen und manchmal helfen alle Tipps im Bezug auf die Schlafhygiene kaum etwas. In solch einem Fall ist es wichtig, dass man mit einem Mediziner über die Probleme spricht.

Manchmal hilft eine Psychotherapie oder aber im schlimmsten Fall die Verordnung von schlaffördernden Medikamenten. Jedoch sollte man zunächst alle Möglichkeiten der Schlafhygiene ausnutzen, bevor man zu solch einem oftmals letzten Schritt greift.

Continue Reading

Previous: Wie kam es zum ersten „Brexit“?
Next: Was machten die „Kamikaze-Hunde“ im Zweiten Weltkrieg?

Related Stories

job Dortmund
  • Allgemein

Job in Dortmund finden – welche Branchen sind hier vertreten?

MarcW 19. Mai 2025
heilpraktiker
  • Allgemein

Der Weg zur eigenen Heilpraxis – Berufung & Bürokratie

MarcW 24. April 2025
wohnungsauflösung
  • Allgemein

Wohnungsauflösung richtig organisieren: Was ist zu beachten?

MarcW 10. April 2025

Fragen & Antworten suchen

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.