Skip to content
Frage ANtworten Logo

Frage und Antworten

Primary Menu
  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport
  • Home
  • Allgemein
  • Wie retten wir einen eingelaufenen Wollpullover?
  • Allgemein

Wie retten wir einen eingelaufenen Wollpullover?

MarcW 12. Mai 2019
Wie retten wir einen eingelaufenen Wollpullover?

How to: Eingelaufenen Wollpullover retten

Dass Wollpullover einlaufen ist wohl jedem schon einmal passiert. Wolle ist zwar angenehm zu tragen, doch ist das Kleidungsstück recht sensibel. Um den Pullover dann noch zu retten, gibt es jedoch einen einfachen Trick. (Achtung! Funktioniert nicht bei jeder Art von Wolle. Polyester, Kaschmir oder Seide sind auf diese Weise nicht zu retten)

1. Warum läuft Wolle beim Waschen ein?

Wolle besteht aus einzelnen Fasern, welche jeweils von einer Schuppenschicht umschlossen sind. Beim Waschen kann es passieren, dass die Fasern und somit auch die Schuppenschicht aneinander reiben. Bei zu starker mechanischer Einwirkung, verhaken sich die Schuppen ineinader und das Kleidungsstück läuft ein.

Stockfoto-ID: 297095050 Copyright: Nastyawww, Bigstockphoto.com
Bei richtiger Pflege halten Wollpullover lange Zeit
Stockfoto-ID: 297095050
Copyright: Nastyawww, Bigstockphoto.com

2. Wie rettet man das bereits eingelaufene Kleidungsstück?

Bei zusammengezogenen Wollfasern kann es helfen, das Wollgewebe vorsichtig zu dehnen. Dafür lässt man eine Schüssel mit lauwarmem Wasser ein und gibt etwas Haarspülung oder Babyshampoo hinzu (etwa einen Teelöffel). Dies ungefähr eine halbe Stunde lang einweichen lassen.

Danach das Kleidungsstück herausnehmen, ohne es auszuspülen, und auf einem Handtuch ausbreiten. Das Handtuch wird nun samt Kleidungsstück zusammen gerollt, um das Wasser vorsichtig herauszudrücken. Dabei ist sanft auf das gerollte Handtuch zu drücken.

Anschließend kann das Kleidungsstück auf ein trockenes Handtuch gelegt, und in seine ursprüngliche Größe gezupft werden. Wichtig ist auch hier, langsam und vorsichtig vorzugehen, sonst kann es schnell „verschlimmbessert“ werden.

Nun kann das Kleidungsstück liegend trocknen, eventuell können Wäscheklammern zur Fixierung genutzt werden.
Ist die Prozedur geglückt, kann der Pullover vorsichtig ausgewaschen werden.

3. Das Einlaufen verhindern

Besser als ein eingelaufenes Kleidungsstück zu retten ist natürlich, das Problem gar nicht erst zu haben. Hier ein paar Tipps, um das Risiko des Einlaufens zu minimieren:

  • das Kleidungsstück in einen Wäschesack geben, um die meschanische Einwirkung zu
    reduzieren
  • – Wollwaschmittel verwenden
  • Schonwaschprogramm verwenden, bzw. bei niedriger Temperatur und niedriger Schleuderzahl waschen
  • den Wollpullover liegend trocknen, damit er nicht ausleiert

Continue Reading

Previous: Wo entstand das erste Ghetto?
Next: Seit wann bestatten wir unsere Toten?

Related Stories

heilpraktiker
  • Allgemein

Der Weg zur eigenen Heilpraxis – Berufung & Bürokratie

MarcW 24. April 2025
wohnungsauflösung
  • Allgemein

Wohnungsauflösung richtig organisieren: Was ist zu beachten?

MarcW 10. April 2025
wohnzimmer
  • Allgemein

Wie man das Zuhause individueller gestalten kann – mit einfachen Mitteln

MarcW 9. April 2025

Fragen & Antworten suchen

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.