Skip to content
Frage ANtworten Logo

Frage und Antworten

Primary Menu
  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport
  • Home
  • Allgemein
  • Warum stehen selbst tote Flamingos noch auf einem Bein?
  • Allgemein

Warum stehen selbst tote Flamingos noch auf einem Bein?

MarcW 9. Mai 2019
Warum stehen selbst tote Flamingos noch auf einem Bein?
Bei Flamingos scheint es so, als ob es für die Tiere mehr Energie erfordert, wenn sie auf zwei Beinen stehen als beim einbeinigen Stand. Ihre einzigartige und wunderbare Anatomie hält sie so aufrecht, sogar bis nach dem Tod.

Für viele Menschen ist der einbeinige Stand nach wie vor eine wahre Wackelpartie, vor allem, wenn die Augen zu sind. Damit der Mensch nicht umkippt, müssen die Muskeln permanent die leichten Schwankungen ausgleichen. Bei Flamingos ist das nicht der Fall.

Die Tiere brauchen wesentlich weniger Energie, wenn sie einbeinig stehen, als auf zweien. Darum sind sie auch in der Lage, ein Schläfchen auf einem Bein zu machen, ohne umzukippen. Das zeigte eine Untersuchung von zwei chinesischen Wissenschaftler. Dafür haben sie zahlreiche Messungen durchgeführt und haben des Weiteren zwei tote Exemplare aus einem Zoo seziert.
Stockfoto-ID: 293819587 Copyright: Brita01, Bigstockphoto.com
Flamingo auf einem Bein
Stockfoto-ID: 293819587
Copyright: Brita01, Bigstockphoto.com

Die Wissenschaftler schreiben in ihrem Bericht „Biology Letters“, das sie selbst sehr verblüfft waren, als sie herausfanden, dass auch tote Flamingos immer noch auf einem Bein standen, sofern man sie oberhalb des Knöchels festhielt.

Keines der Gelenke knickte dabei ein, selbst wenn der Körper weit aus der Senkrechten gedreht wurde, wippte er in die Ausgangslage zurück. Das Gewicht des Körpers reichte aus, um den Körper zu balancieren. Wenn sich der Kadaver auf zwei Füße stellt, sackte der Körper weg.

Um den Zusammenhang zu prüfen, stellten sie junge Tiere auf ein Messinstrument, welches in der Lage war, die Kraftverteilung zu erfassen. So zeigte sich, dass der Flamingo durchaus schwanke, allerdings und vor allem dann, wenn sie wach und aufmerksam waren. Je schläfriger und somit ruhiger der junge Flamingo wurde, umso stabiler stand er auch auf der Unterlage.

Nach der Meinung der Wissenschaftler zu urteilen, muss es ein passives System geben, welches dafür sorgt, dass ein Flamingo in der Senkrechten gehalten wird und es ihnen darüber hinaus ermöglicht, auf einem Bein gemütlich zu stehen.

Das Hüft- und Kniegelenk müssen mit einem nicht näher identifizierten Mechanismus ausgestattet sein, welches so ineinandergreift, dass es sich nicht mehr verschieben lässt. Ein ähnliches Phänomen kennt man auch von Vögeln. Viele können die Gelenke so arretieren werden, dass sie selbst beim Schlafen nicht vom Ast fallen

 

Continue Reading

Previous: Was machten die „Kamikaze-Hunde“ im Zweiten Weltkrieg?
Next: Mit welcher Geschwindigkeit fallen Regentropfen?

Related Stories

job Dortmund
  • Allgemein

Job in Dortmund finden – welche Branchen sind hier vertreten?

MarcW 19. Mai 2025
heilpraktiker
  • Allgemein

Der Weg zur eigenen Heilpraxis – Berufung & Bürokratie

MarcW 24. April 2025
wohnungsauflösung
  • Allgemein

Wohnungsauflösung richtig organisieren: Was ist zu beachten?

MarcW 10. April 2025

Fragen & Antworten suchen

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.