Skip to content
Frage ANtworten Logo

Frage und Antworten

Primary Menu
  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport
  • Home
  • Allgemein
  • Rauchen aufgeben – Entzugserscheinungen & Nichtraucher werden
  • Allgemein

Rauchen aufgeben – Entzugserscheinungen & Nichtraucher werden

MarcW 18. September 2019
Rauchen aufgeben - Entzugserscheinungen & Nichtraucher werden

Rauchen ist bekanntlich nicht gesund und kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Am liebsten möchten die betroffenen Personen sofort mit dem Rauchen aufhören. Allerdings ist dies nicht immer so leicht und von Person zu Person unterschiedlich.

Weitere Nachteile von Zigaretten ist das Verschwenden von Geld sowie die kürzere Lebenserwartung. Um Nichtraucher werden zu können, gibt es einige wertvolle Tipps und Tricks, welche auf den Weg dort hin unterstützen können. Welche das genau sind und wie sich der Entzug besser durchhalten lässt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Tipps und Tricks, um mit dem Rauchen aufzuhören

1) passender Zeitpunkt

Nicht jeder Zeitpunkt empfiehlt sich mit dem Rauchen aufzuhören. Vor allem stressige Situationen oder viel Arbeit können den Erfolg gefährden. Der beste Zeitpunkt ist dann, wenn es sich um eine stressfreie Zeit wie beispielsweise im Urlaub handelt.

Die Sucht wird immer größer, je länger der Rauchstopp andauert. Nichtsdestotrotz entstehen zahlreiche Vorteile, sofern der Kampf gegen den Stängel gewonnen werden kann. Außerdem entstehen auch keine Ausreden mehr.

2) Hilfe suchen

Viele Personen können von heute auf morgen mit dem Rauchen aufhören. Andere hingegen haben große Probleme ihre Sucht loszuwerden. Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn sich Hilfe und Unterstützung auf professionelle Art zu suchen.

Es gibt unterschiedliche Programme, welche die betroffene Person bei seinem Ziel unterstützen sollen. Durch die Tipps von Profis ist es wesentlich einfacher mit dem Rauchen aufzuhören als es im Alleingang zu versuchen. Doch nicht nur professionelle Hilfe ist hilfreich, sondern auch der Rat von Freunden und Familie.

Eventuell gibt es eine Person im Freundeskreis, die bereits mit dem Rauchen aufgehört hat. Dadurch ergeben sich weitere wertvolle Tipps, welche das Rauchen stoppen können.

3) gesunde Ernährung und ausreichend Sport

Viele Menschen haben Angst, dass sie nach dem Rauchen an Gewicht zunehmen. Meist wollen rauchfreie Menschen ihre Zigaretten durch etwas anderes ersetzen. Oft handelt es sich dabei um Essen. Generell wird der Stoffwechsel durch das Nikotin verlangsamt.

Im Schnitt verbraucht der Körper weniger Energie. Wer während diesem Zeitpunkt mehr Nahrung zu sich nimmt, läuft Gefahr an Gewicht zuzunehmen. Der Rauchstopp sollte insbesondere für die Gesundheit genutzt werden.

Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/nikotinsucht/rauchen-aufhoeren

Etwas Bewegung wie ein täglicher Spaziergang um den Block und eine gesunde Ernährung sind das A und O für einen gesunden Kreislauf. Durch die Bewegung hebt sich zudem auch die Stimmung und senkt den Bedarf auf Süßes.

4) mit Entzugserscheinungen umgehen lernen

Als ehemaliger Raucher ist der Körper nach wie vor an das Nikotin gewöhnt. Nach einer bestimmten Zeit ohne Zigarette schreit der Körper förmlich nach Nikotin. Dabei können Entzugserscheinungen entstehen wie:

  • Reizbarkeit
  • Unruhe
  • schlechte Stimmung

Auf keinen Fall dürfen die Erscheinungen Angst zulassen oder das Ziel blockieren. Die Entzugssymptome bei einem Rauchstopp sind nur für eine kurze Zeit. In der Regel klingen sie nach etwa 10 Tagen wieder ab. Hier gilt Durchhaltevermögen.

Quelle: https://www.infoline.at/nikotinentzug-bei-raucherentwoehnung-dauer-symptome-phasen-verlauf-der-entzugserscheinungen-wenn-man-das-rauchen-aufhoeren-moechte/

So lässt es sich besser durchhalten

Es gibt viele unterschiedliche Gründe, um endgültig mit dem Rauchen aufzuhören.

Neben einer besseren Stimmung steigt auch der Grad der Gesundheit an. Folgende Aspekte können dabei helfen, den Rauchstopp durchzuhalten.

positive Auswirkungen im Hinterkopf behalten

Wie oben bereits erwähnt entstehen zahlreiche Vorteile, sobald auf den Glimmstängel verzichtet werden. Viele Personen vergessen in einer schwierigen Phase, warum sie mit dem Rauchen aufhören wollen. Das Verlangen drängt die Ziele in den Hintergrund und gefährdet das Vorhaben. Aus diesem Grund sollte man immer im Hinterkopf behalten, warum man mit dem Rauchen aufhören will. Positive Auswirkungen können sein:

  • es bleibt mehr Geld für Kleidung oder einen Urlaub übrig
  • die Haut wirkt gesünder und rosiger
  • gelbe Zähne und Fingerspitzen werden vermieden
  • keine stinkende Wohnung mehr

Wer sich seine Ziele im Hinterkopf behält, bekommt bei Entzugserscheinungen einen zusätzlichen Schub an Motivation. Im Grunde genommen lässt sich die obere Liste nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Jeder Mensch hat seine eigenen Gründe, um mit dem Tauchen aufzuhören. Allerdings ist es von Vorteil an die positiven Auswirkungen zu denken. Sie können als zusätzliche Hilfe dienen.

Fazit: Der tägliche Griff zur Zigarette nach einem anstrengenden Arbeitstag ist für viele Personen völlig normal. Allerdings entstehen durch das Nikotin in einer Zigarette Nachteile für die Gesundheit.

Nicht nur die Haut leidet darunter, sondern auch die Lunge. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann dies auf unterschiedliche Wege und Mittel erreichen. Wichtig ist der passende Zeitpunkt sowie eine helfende Hand, die beim Rauchstopp zur Seite steht. Entzugserscheinungen gehören bei einem Rauchstopp hinzu und sollten nicht ernst genommen werden. Sie sind nur für eine kurze Zeit. Unter anderem lassen sie sich durch die positiven Auswirkungen in der Zukunft gekonnt ausblenden.

Continue Reading

Previous: Metabolic Balance Diät – Diätplan, Kosten, Lebensmittel & Ablauf
Next: Depression – Körperliche Signale, Diagnose, Ursachen, Risikofakten, Selbsttest Online

Related Stories

führungskräfte
  • Allgemein

Executive Search: Wie Unternehmen die besten Führungskräfte finden und sichern – und wie sich die Methoden im digitalen Zeitalter verändert haben

MarcW 11. Juni 2025
schweißtisch
  • Allgemein

Schweißtische für die professionelle Werkstatt: Worauf kommt es an?

MarcW 11. Juni 2025
terrassenüberdachung
  • Allgemein

Welche Terrassenüberdachung passt zu welcher Jahreszeit?

MarcW 6. Juni 2025

Fragen & Antworten suchen

Themen

  • Allgemein
  • Finanzen
  • Reisen
  • Sport

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.