Frage und Antworten

Essen und Trinken: Was steckt in der „Schwarzen Suppe“ der Spartaner?

Die Schwarze Suppe geht noch auf das antike Griechenland zurück. Es handelt sich wohl um das älteste Gericht, das gegenwärtig zu finden ist. Die Spartaner waren ein wirklich kriegerisches Volk. Das kam unter anderem, auch beim Essen zum Ausdruck. Also bloß nicht den Appetit verlieren!

Eine wirklich blutige Angelegenheit

Die Schwarze Suppe sollte vor allem stark für den Kampf machen. Dafür wurde auf eine wahrhaft ungewöhnliche Rezeptidee zurückgegriffen. Es handelt sich um eine echte Soldatenmahlzeit. Eines der wenigen bekannten Gericht ist, die sich die Vollbürger Spartas regelmäßig einverleibt haben, wird tatsächlich mit Blut, als Hauptzutat, gekocht.

Selbstverständlich mussten aber nicht die Feinde daran glauben. Zu Feier des Tages wurde extra ein Schwein geschlachtet. Ein wirklich besonderer Anlass. Die weitere Zugabe bezieht sich nämlich auf viel Fleisch. Den täglichen Genuss konnten sich damals nur die Reichen leisten. Zudem war dann eher Geflügel, Schaf oder eben Ziege üblich.

Stockfoto-ID: 10895981 Copyright: NejroN Photo, Bigstockphoto.com
Die Suppe für Krieger: Schwarze Suppe der Spartaner
Stockfoto-ID: 10895981
Copyright: NejroN Photo, Bigstockphoto.com

Lange Zeit vergessen

Nachdem Untergang des spartanischen Reichs geriet die Blutsuppe für lange Zeit in Vergessenheit. Es gilt zu bedenken, der eigentliche Ursprung bezieht sich noch auf zwei Jahrhunderte vor Christus. Dazwischen wütete die Pest.

Kriege und Hunger zogen über das Land. Als sich die Besserung dann ein wenig einstellen konnte, wird beim Schlachtfest nur ungern etwas übrig gelassen. Heute ist die Herkunft weitestgehend bekannt. Der Name der alten Überlieferung begründet wieder den üblichen Gebrauch.

Richtig serviert

Richtig abgeschmeckt kann selbst das Lieblingsgericht der Spartaner durchaus lecker sein. Unbedingt sollte aber noch richtig nachgewürzt werden. Nur Blut und Fleisch macht noch keine vollständige Mahlzeit aus. Das Salz in der Suppe darf selbstverständlich auf keinen Fall fehlen. Aber auch Knoblauch passt perfekt. Zudem kommt noch viel Gemüse rein.

Rechtliche Angaben

Impressum

Datenschutz

Frage-Antworten.com im Internet

Frage-Antworten.com auf diigo

Frage-Antworten.com auf evernote

Frage-Antworten.com auf getpocket

Frage-Antworten.com auf Pinterest

Frage-Antworten.com auf tumblr

Frage-Antworten.com auf Twitter

Frage-Antworten.com auf about.me

Urheberrecht © 2022 · Magazine Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN